Reiseinformationen
Reiseinfos-Übersicht
Zollbestimmungen der EU
Handgepäck-Bestimmungen
Reiserecht
Definition von Fachbegriffen auf einer Flugreise

hochwertige Barhockermoderne und bequeme Barhocker Barhocker, Stehtische und Bistrotische
bequemer Esstischstuhlhochwertige Stühle:
Esstischstühle, Freischwinger, Konferenz- u. Veranstaltungsstühle
ergonomischer Schreibtischstuhlbequeme Schreibtischstühle:
Drehstühle, Chefsessel und Schreibtischstühle für Kinder
Edelstahl-Flatscreen-Halterungexklusive TV-Möbel:
TV-Racks, Standfüße für Flachbildschirme, TV-Wand- u. Deckenhalterungen
Design-WandgarderobemoderneGarderobenmöbel:
Wandgarderoben, Garderobenständer, Schuhschränke u. Beistelltische
moderne Büroeinrichtungrobuste und moderne Büromöbel
erweiterbare BüroregaleRegalsysteme: beliebig erweiterbare Büro- und Lagerregale
Prospektständer und InfosäuleProspektständer, Katalogregale und Prospekthalterungen zur Wandmontage
robuste Glasvitrinenhochwertige Vitrinen: Säulenvitrinen, Tischvitrinen etc. für Ladenlokale, Messen und öffentliche Einrichtungen
Hotelpreisvergleich und gleichzeitige Hotelsuche bei 30 Hotel-Buchungsportale weltweit

Die NRW-Landesregierung erlaubt die Einführung einer Bettensteuer

Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat dem Antrag der Stadt Köln stattgegeben, für alle Hotelgäste, die ab dem nächsten Jahr in einem Kölner Hotel übernachten, eine sogenannte "Kulturförderabgabe" als Bettensteuer erheben zu dürfen.1.
Aufgrund dieses Beschlusses wird erwartet, dass noch weitere Städte dem Kölner Beispiel folgen werden und eine zusätzliche Bettensteuer zur Sanierung ihres Haushaltes einführen werden, so haben beispielsweise Augsburg, Bochum, Erfurt, Essen, Freiburg, Heidelberg und Stuttgart dafür Interesse gezeigt, diese Steuer einführen zu wollen.2.
Diese Kommunen reagieren damit auf die seit Anfang des Jahres geltende Steuerermäßigung für Hoteliers, die Hotelübernachtungen nicht mehr mit 19 sondern nur noch mit 7 Prozent abrechnen müssen. Von dieser Steuererleichterung wollen sich nun einige klamme Städte einen gewissen Anteil wieder zurück holen. Der Dumme dabei ist wie so oft der Steuerzahler, in diesem Fall also der Hotelgast, denn leider wurde, die seit Januar 2010 geltende Steuerermäßigung für Hotelübernachtungen nur selten an den Hotelgast weitergegeben (siehe hierzu den Artikel: "Nur wenige Hotels haben nach der Steuersenkung die Hotelpreise gesenkt").
Diese Linke-Tasche-Rechte-Tasche-Politik ist zwar aus einigen Bananenrepubliken bekannt, eine wirksame Wirtschaftspolitik ist damit aber keineswegs zu erreichen.

Quellen:
1.
www.welt.de -> Nachrichten: "Bettensteuer: NRW-Landesregierung gibt grünes Licht", 10.09.2010
2. www.sueddeutsche.de ->Geld -> Geldanlage: "Kommunen in Not - Bettensteuer in Hotels", 25.03.2010



Leser-Votum über die besten Hotels in: Südostasien | Australien und Südpazific | Amerika und Karibik | Afrika | Arabisches Meer und Indischer Ozean | Europa |
World Travel Awards der besten Hotels weltweit
Die besten Flughafen-Hotels / Airport-Hotels weltweitmehr...
Die besten Hotels in Deutschland gewählt durch das Finanzmagazin "Capital":
die besten Hotelketten | die besten Stadthotels | die besten Ferien- und Landhotels |
die besten Wellnesshotels
Hotelempfehlungen von schönen Hotels unter 65 Euro in Deutschland und Europa mehr...


© sellpage.de, 1998 - 2022
Home | Impressum | E-Mail
letzte Aktualisierung: 15.09.2015

.
.

.

.
Hotelgäste müssen in immer mehr deutsche Städte eine Bettensteuer für eine Hotelübernachtung bezahlen - Hotelpreisvergleich von Hotels in Köln, Stuttgart und Hamburg

 

sellpage.de