Nur wenige Hotels haben nach der Steuersenkung die Hotelpreise
gesenkt
Seit dem 01.01.2010 müssen die Hotelbetreiber nur
noch sieben Prozent vom Übernachtungspreis als Mehrwertsteuer
an den Fiskus abführen, dies entspricht einer Steuersenkung
von zwölf Prozentpunkte. Demnach könnte rein
theoretisch ein Hotelzimmer das vor der Steuersenkung
100 Euro pro Nacht kostete, seit Anfang des Jahres für
88 Euro buchbar sein. Nach einer Stichprobe durch das
ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO", ist diese Theorie
leider nur der Wunschtraum vieler Hotelgäste, die
in einem Hotel in Deutschland übernachten. Im Zuge
dieser WISO-Stichprobe wurden die Zimmerpreise von 50
Hotels vor und nach der Steuersenkung verglichen, mit
dem traurigen Ergebnis für die Verbraucher, dass
nur 3 Hotels teilweise die Steuerersparnis zur Senkung
des Hotelpreises nutzten, d.h. kein einziges Hotel hat
in dieser Stichprobe die Steuersenkung im vollen Umfang
an seine Hotelgäste weitergeleitet. Ein 5-Sterne-Hotel
hat sogar mit Beginn dieses Jahres die Preise erhöht.
Als Begründung gaben die Hotelbetreiber einhellig
an, dass die Mehreinnahmen durch den gesenkten Steuersatz,
für Investitionen und zur Ausbildung bzw. Einstellung
von neuem Personal verwendet werden sollen.
Für die Verantwortlichen dieses Steuergeschenkes
an oftmals wohlhabene Hoteliers bleibt zu hoffen, dass
diese das eingesparte Geld tatsächlich investieren,
denn dem hochverschuldeten deutschen Staat entgehen durch
diese Steuersenkung jährlich Einnahmen in Milliardenhöhe.
(Quelle: Witschaftmagazin "WISO" im ZDF am 11.01.2010)