|     |  |  |   
|   gewerbliche Möbel |   
|  robuste 
und moderne Büromöbel |   
|  Regalsysteme: 
beliebig erweiterbare Büro- und Lagerregale |   |  Prospektständer, 
Katalogregale und Prospekthalterungen zur Wandmontage |   
|  Sichtschutzwände 
und Raumteiler: vielseitig einsetzbare und standstabile Stellwände |   
|  Glasvitrinen: 
Säulenvitrinen, Tischvitrinen etc. 
für Ladenlokale, Messen und öffentliche Einrichtungen |   
|   hochwertige Möbel für 
Privat  |   |  moderne 
und bequeme Barhocker Barhocker, Stehtische 
und Bistrotische |   |  hochwertige 
Stühle: Esstischstühle, Freischwinger, 
Konferenz- u. Veranstaltungsstühle
 |   |  bequeme 
Schreibtischstühle: Drehstühle, 
Chefsessel und Schreibtischstühle für Kinder
 |   
|  exklusive 
TV-Möbel: TV-Racks, Standfüße 
für Flachbildschirme, TV-Wand- u. Deckenhalterungen
 |   
|  moderneGarderobenmöbel: Wandgarderoben, 
Garderobenständer, Schuhschränke u. Beistelltische
 |   |  |  |  
 
 Definition von Hotelkategorien und Klassifizierung von Hotels, Appartements, 
Ferienwohnungen und Ferienhäusern
Definitionen von 
Hostel, Hotel, Appartement und Ferienwohnung: 
 | Definition | Quelle 
/ Verweis ins Internet |   | Hotel 
ist der Oberbegriff für Beherbergungs- und Verpflegungsbetriebe, die je nach 
"Service, Ausstattung und Qualität in verschiedene Kategorien eingeteilt" 
werden (*1.). Die Klassifizierung beginnt, nach der "Deutschen Hotelklassifizierung, 
mit einem Stern für einfache Hotels und reicht bis fünf Sterne für 
Luxushotels. Abhängig davon in welcher Kategorie ein Hotel eingeordnet ist, 
muss dieses bestimmte Standards erfüllen. Leider sind genau definierte Standards 
international nicht vorgegeben, deshalb entsprechen beispielsweise die Standards 
eines 3 Sterne Hotels in Dänemark nicht mit denen eines 3 Sterne Hotels in 
Ägypten überein. Als konkretes Beispiel sei der in Deutschland gültige 
Standard genannt, dass die Zimmer in einem 1-Sterne-Hotel mit Dusche / WC und 
Farb-TV augestattet sein muß, in vielen anderen Reiseländern kann dagegen 
ein 1-Sterne-Hotel mit Etagenduschen und -Toiletten ausgestattet sein und ein 
Farb-TV ist auch nicht vorgeschrieben.
 Informationen über die Klassifizierung 
von Sterne-Hotels in ausgesuchten Reiseländern - Mindestandard der Hotels 
in: Frankreich  | Niederlande 
| Österreich
 | Quellen:*1.) Meyers Lexikon unter www.meyers.de
 *2.) Klassifizierung für Hotels in Deutschland vom Dehoga (Deutscher Hotel- 
und Gaststättenverband e.V.), im Juni 2007, unter www.hotelsterne.de
 
 |   |   | Die 
Sternekategorien in Deutschland nach der "Deutschen Hotelklassifizierung"(*2.) |   | Hotelkategorie | Standards |   | 1 
Stern = Tourist "Unterkunft für einfache Ansprüche"
 |  Zimmer-Mindestgröße: EZ 8qm, DZ 12 qmalle Zimmer 
müssen mit Dusche/WC oder Bad/WC und mit einem Farb-TV ausgestattet seindie 
Zimmer müssen täglich gereinigt werdendas Hotel muß über 
einen Empfangsdienst, ein Restaurant / Frühstücksraum (mit Nichtraucherbereich), 
ein Telefax und über Depotmöglichkeiten verfügen und Getränke 
anbieten  |   | 2 Sterne 
= Standard "Unterkunft für mittlere Ansprüche"
 |  Zimmer-Mindestgröße: EZ 12 qm, DZ 16 qmMindestansprüche 
wie unter 1 Stern zusätzlich muß jedes Zimmer für jede Person 
über eine Sitzgelegenheit, eine Nachttischlampe oder ein Leselicht am Bett 
verfügenBadetücher, Hygieneartikel (z.B. Zahnbürste, Zahncreme, 
Einmal-Rasierer)Kartenzahlung muß möglich sein  |   | 3 Sterne = Komfort "Unterkunft 
für gehobene Ansprüche"
 |  Zimmer-Mindestgröße: 
EZ 14 qm, DZ 18 qmMindestansprüche wie unter 2 Sterne.Zusätzliche 
Zimmerausstattung: Getränkeangebot, Telefon, Internetzugang, Heizmöglichkeit 
im Bad, Haartrockner, Ankleidespiegel, Kofferablage, Safe, Badetücher, Hygieneartikel 
(z.B. Zahnbürste, Zahncreme, Einmal-Rasierer)
10 Prozent NichtraucherzimmerRezeption 
muß 14 Stunden besetzt und 24 Stunden erreichbar sein, einen Gepäckservice 
anbieten und die Mitarbeiter sollten zwei Sprachen können.Kartenzahlung 
muß möglich sein  |   | 4 
Sterne = First Class "Unterkunft für hohe Ansprüche"
 |  Zimmer-Mindestgröße: EZ 16 qm, DZ 22 qmMindestansprüche 
wie unter 3 Sterne.Zusätzliche Zimmerausstattung: Minibar, Sessel / 
Couch mit Beistelltisch, Bademantel, Hausschuhe auf Wunsch, Internet-PC / Internet-Terminal, 
Kosmetikartikel (z.B. Nagelfeile, Duschhaube), Kosmetikspiegel und großzügige 
Ablagefächer im Bad
Rezeption muß 18 Stunden besetzt und 24 
Stunden erreichbar sein und über eine Lobby mit Sitzgelegenheiten und Getränkeservice 
/ Hotelbar verfügenFrühstücksbuffet mit Zimmerservice 
und à la carte-Restaurant |   | 5 
Sterne = Luxus Class "Unterkunft für höchste Ansprüche"
 |  Zimmer-Mindestgröße: EZ 18 qm, DZ 26 qmMindestansprüche 
wie unter 4 Sterne.Zusätzliche Zimmerausstattung: Kopfkissenauswahl, 
zentrale Bedienbarkeit der Zimmerbeleuchtung vom Bett, Safe im Zimmer, Internet-PC 
und Support, Körperpflegeartikel in Einzelflacons
Rezeption muß 
24 Stunden besetzt sein über Concierge und mehrsprachige Mitarbeiter verfügenDoorman- 
oder Wagenmeisterservicepersönliche Begrüßung mit Blumen 
oder Präsent auf dem ZimmerBügelservice (innerhalb einer Stunde) 
und Schuhputzserviceabendlicher Turndownservice (Definition laut Dehoga: 
"Beim Turndownservice wird zur Abendzeit das Oberbett für den Gast 
aufgeschlagen, ein 'Betthupferl' bereitgelegt und das Zimmer noch einmal kurz 
hergerichtet."Mystery Men Checks (Inkognito-Einbuchen)Frühstücksbuffet 
mit Zimmerservice und à la carte-Restaurant |  |   |  |   | Hostel ist die englische Bezeichnung 
für Herberge. Ein Hostel ist also eine sehr einfache Unterkunft, meistens 
mit Etagen-Duschen und Gemeinschaftstoiletten. Weil in Deutschland der Begriff 
"Jugendherberge" vom "Deutschen Jugendherbergswerks" geschützt 
ist, bezeichnen Herbergsbetreiber, die nicht Mitglied dieses Verbandes sind, ihre 
Unterkünfte als Hostel. International gebräuchliche Begriffe für 
Hostel sind auch Backpacker Hostel oder nur "Backpacker". 
 |  |   | Ein 
Motel (Wortbildung aus Motor und Hotel) ist i.d.R. eine einfache Unterkunft, 
die von motorisierten Durchreisenden in Anspruch genommen wird. Vor allem an den 
Stadträndern von Nordamerika sind Motels weit verbreitet und ein Einbuchen 
ist oftmals nur mit Kreditkarte möglich. Charackteristisch an diesen Unterkünften 
ist auch, dass nahezu alle Vorgänge von der Einbuchung, Bezahlung, die Aus- 
und -Abgabe des Zimmerschlüssels etc. voll automatisiert ablaufen, daher 
werden Motels in Frankreich als "Automatenhotels" bezeichnet. In 
Lateinamerika wird ein Motel als eine Absteige für eine kurze Zeit bezeichnet, 
was in Deutschland also einem Stundenhotel entspricht.
 |  |   |  |   | Stundenhotel, laut Duden ein Hotel 
"in dem Paare stundenweise ein Zimmer mieten, um geschlechtlich zu verkehren". weitere internationale Bezeichnungen:
 französisch: hôtel de passe
 spanisch: casa de citas
 in Lateinamerika: Motel
 |  |   | Hospital stammt aus dem lateinischen 
Wort hospitalis (gastlich) ab und bezeichnet weltweit ein Krankenhaus. Meist einfache 
Ausstattung mit mittelmäßiger bis schlechter Verpflegung, Ein- bis 
Mehrbettzimmer. Die Kosten sind international sehr unterschiedlich. weitere 
internationale Bezeichnungen:
 - französisch: centre hospitalier, Hôpital
 - spanisch: el hospital
 |  Liste 
von Krankenhäuser in Deutschland unter kliniken.de |    weitere 
nützliche Reiseinformationen:Alle Angaben ohne 
Gewähr, für Hinweise über falsche Angaben auf dieser Seite, würden 
wir uns sehr freuen:
 E-Mail an: info@sellpage.de
- Informationen über die Mindeststandard 
(Zimmergröße, Ausstattung etc.) von Hotels in ausgesuchten Reiseländern 
klick hier  - die Autobahngebühren 
in Europa klick hier  - wichtige Gesetzesänderungen 
im Straßenverkehr klick hier  - Links zu nationalen Wetterdiensten und weltweiten Infodiensten 
zum Klima, Wetter, Pollenflug etc.klick 
hier |