|
|
hochwertige Möbel ausgesuchter Hersteller
|
moderne
und bequeme Barhocker Barhocker,
Stehtische und Bistrotische |
hochwertige
Stühle:
Esstischstühle, Freischwinger,
Konferenz- u. Veranstaltungsstühle |
bequeme
Schreibtischstühle:
Drehstühle, Chefsessel
und Schreibtischstühle für Kinder |
exklusive
TV-Möbel:
TV-Racks, Standfüße
für Flachbildschirme, TV-Wand- u. Deckenhalterungen |
moderne
Garderobenmöbel:
Wandgarderoben,
Garderobenständer, Schuhschränke u. Beistelltische |
|
gewerbliche Möbel
|
robuste
und moderne Büromöbel |
Regalsysteme:
beliebig erweiterbare
Büro- und Lagerregale |
Prospektständer,
Katalogregale und Prospekthalterungen zur Wandmontage |
hochwertige
Vitrinen: Säulenvitrinen,
Tischvitrinen etc. für Ladenlokale, Messen und
öffentliche Einrichtungen |
|
Artikel vom 09.06.2011
Die Benzinpreise in Europa:
Benzin und Diesel sind in Deutschland überdurchschnittlich
teuer
Vor dem Start einer Autoreise durch Europa
sollten sich Autofahrer über die aktuellen Benzinpreise
informieren (z.B. unter www.clever-tanken.de),
denn der Preisunterschied für ein Liter Super-Kraftstoff
kann zwischen 1,19 Euro in Bulgarien und 1,83 Euro in
Norwegen schwanken. Aber auch in den Nachbarländer
von Deutschland sind große Preisunterschiede zu
erkennen. So sollte vor einer Reise in die Niederlande
in Deutschland vollgetankt werden, denn bei unseren holländischen
Nachbarn kostet der Liter Super z.Z. 13 Cent mehr als
in Deutschland.
Geht die Reise dagegen nach Österreich, ist es günstiger
erst dort den Tank vollzutanken. In Österreich bekommt
man ein Liter Super-Kraftstoff um durchschnittlich 26
Cent günstiger als in Deutschland. Im übrigen
gilt in Österreich, wie in vielen anderen Reiseländer,
die Empfehlung, nicht direkt an der erst besten, grenznahen
Tankstelle zu tanken, denn die Preisunterschiede zwischen
einer Autobahntankstelle und einer an einer Landstraße
liegenden Tankstelle können auch um bis zu 15 Cent
schwanken. Allerdings sollte diese Tankstelle nicht zu
weit von der Autobahn weg liegen, damit nicht unnötig
die Umwelt verpestet wird und durch den Umweg die ersparte
Preisdifferenz wieder verfahren wird.
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Durchschnittspreise
für ein Liter Super-Kraftstoff und ein Liter Diesel
in ausgesuchten europäischen Reiseländer.
Kraftstoffpreise für 1
Liter Super-Benzin bzw. Diesel in Euro |
Reiseland |
Rang |
Super-Benzin |
Rang |
Diesel |
Norwegen |
1. |
1,83 € |
1. |
1,68 € |
Griechenland |
2. |
1,69 € |
5. |
1,57 € |
Niederlande |
3. |
1,67 € |
13. |
1,34 € |
Dänemark |
4. |
1,62 € |
6. |
1,42 € |
Schweden |
5. |
1,59 € |
4. |
1,51 € |
Finnland |
6. |
1,58 € |
10. |
1,37 € |
Belgien |
7. |
1,57 € |
11. |
1,36 € |
Italien |
8. |
1,54 € |
8. |
1,40 € |
Deutschland |
9. |
1,54 € |
9. |
1,38 € |
Großbritannien |
10. |
1,52 € |
2. |
1,57 € |
Frankreich |
11. |
1,52 € |
15. |
1,32 € |
Slowakei |
12. |
1,47 € |
12. |
1,35 € |
Schweiz |
13. |
1,47 € |
3. |
1,56 € |
Europa-Durchschnitt |
|
1,45 € |
|
1,35 € |
Ungarn |
14. |
1,45 € |
9. |
1,38 € |
Tschechien. |
15. |
1,44 € |
7. |
1,41 € |
Österreich |
16. |
1,38 € |
16. |
1,31 € |
Luxemburg |
17. |
1,33 € |
20. |
1,17 € |
Spanien |
18. |
1,32 € |
17. |
1,25 € |
Polen |
19. |
1,29 € |
18. |
1,25 € |
Slowenien |
20. |
1,28 € |
19. |
1,22 € |
Bulgarien |
21. |
1,19 € |
21. |
1,15 € |
Benzinpreise in Europa Stand:23.
Kalenderwoche 2011
Quelle: www.clever-tanken.de
-> "Benzinpreise in Europa",
09.06.2011 |
|
weitere nützliche Reiseinformationen
zur optimalen Urlaubsplanung:
-
Ausgesuchte Gerichtsurteile
zum Thema Reiserecht mehr...
-
|