|
aktuelle
Reisenachrichten aus der Reisebranche
Die Finanzkrise hat die Luftfahrtbranche erreicht - Massiver
Rückgang der Passagierzahlen im internationalen Flugverkehr
Wegen der Finanzkrise ziehen am Himmel der Luftfahrtbranche
sehr dunkle Wolken auf, so gehen bei der auf Wachstum gedrillten
Luftfahrtbranche, die Zahl der beförderten Passagieren
und Luftfracht erstmal seit den 1980er Jahren, aus konjunkturellen
Gründen zurück (1.). Im
September 2008 wurden beispielsweise international 2,9 Prozent
weniger Flugpassagiere befördert als im September 2007,
im Frachtbereich beträgt dieses Minus sogar 7,7 Prozent
(2.).
Aus diesem Grund werden nach der Einschätzung von Branchenexperten
in den kommenden Monaten noch ca. 20 bis 30 Fluggesellschaften
in Konkurs gegehen, im Laufe dieses Jahres hatten schon
30 Airlines Insolvenz angemeldet. Neben den Fluggesellschaften
müssen nun auch die Flugzeugbauer und Flughafenbetreiber
mit drastischen Einnahmeverluste rechnen.
So sank die Zahl der Fluggäste am Frankfurter Flughafen
im September um 3,9 Prozent gegenüber dem September
von 2007 und die Zahl der Flugbewegungen ist am Flughafen
Köln-Bonn im dritten Quartal 2008 gegenüber dem
Vorjahreszeitraum, um 4,1 Prozent zurückgegangen (1.).
Der sinkende Ölpreis und das damit billiger werdende
Flugzeugbenzin wird diesen Abwärtstrend wohl nicht
aufhalten können. Denn paradoxerweise müssen einige
Fluggesellschaften wegen fallender Kerosinpreise hohe Buchungsverluste
abschreiben, viele Fluggesellschaften hatten sich nämlich
im August, als ein Barrel Öl noch weit mehr als 100
Dollar gekostet hatte, ihren Kerosinbedarf zu einem höhreren
Barrelpreis abgesichert, d.h. sie könnten ihr Kerosinbedarf
für einen abgesicherten Wert von beispielsweise 130
Dollar pro Barrel decken, obwohl das Barrel Öl 140
Dollar kosten würde. Die Billigfluggesellschaft Ryanair
hat z.B. bei diesem sogenannten Hedging-Geschäft für
kommenden Dezember 80 Prozent seines Kerosinbedarfs zu einem
Barrelpreis zu 124 US-Dollar abgesichert, weil allerdings
das Barell Öl z.Z. nur ca 70 US-Dollar kostet, muß
der irische Billigflieger, durch diese missglückte
Hedging-Operation mehr für Flugzeugbenzin bezahlen,
obwohl die Ölpreise fallen.(3.)
Quellen:
- www.vdi-nachrichten.de,
VDI nachrichten -> Technik & Gesellschaft ->
Technik & Gesellschaftr: "Am Himmel wird
die Stimmung mau", 24.10.2008
- www.handelsblatt.com,
Unternehmen -> Handel + Dienstleister: "Passagierrückgang:
Fluggesellschaften reagieren alarmiert", 24.10.2008
- www.handelsblatt.com,
Unternehmen -> Handel + Dienstleister: "Luftfahrtbranche:
Ölpreisrutsch macht Airlines wenig Freude",
22.10.2008
weitere nützliche Informationen über Linien-,
Charter und Billigfluggesellschaften:

|
weitere interessante
Reisenachrichten
|
|
© sellpage.de, 1998 - 2025
|
Home | Imprssum
| E-Mail
|
|