aktuelle Reisenews aus der Reisebranche
Wetterprognosen & Klimadaten weltweit
Reiserecht
Autobahngebühren in Europa
Telefonnummern für den Notfall
Wissenswerte zur Planung der Reisekasse
Verkehrsanbindung ausgesuchter Flughäfen
Definition der Abkürzungen und engl. Fachbegriffen im Hotel bzw. während einer Hotelbuchung

hochwertige Barhockermoderne und bequeme Barhocker Barhocker, Stehtische und Bistrotische
bequemer Esstischstuhlhochwertige Stühle:
Esstischstühle, Freischwinger, Konferenz- u. Veranstaltungsstühle
ergonomischer Schreibtischstuhlbequeme Schreibtischstühle:
Drehstühle, Chefsessel und Schreibtischstühle für Kinder
Edelstahl-Flatscreen-Halterungexklusive TV-Möbel:
TV-Racks, Standfüße für Flachbildschirme, TV-Wand- u. Deckenhalterungen
moderne Garderobenmöbelmoderne Garderobenmöbel:
Wandgarderoben, Garderobenständer, Schuhschränke u. Beistelltische
moderne Büroeinrichtungrobuste und moderne Büromöbel
erweiterbare BüroregaleRegalsysteme: beliebig erweiterbare Büro- und Lagerregale
Prospektständer und InfosäuleProspektständer, Katalogregale und Prospekthalterungen zur Wandmontage
robuste Glasvitrinenhochwertige Vitrinen: Säulenvitrinen, Tischvitrinen etc. für Ladenlokale, Messen und öffentliche Einrichtungen

Artikel vom 19.07.2011

Vorsicht beim Planen der Reisekasse: Mit der neuen EC-Karte gibt es kein Geld an einem Geldautomaten im nicht-europäischen Ausland

Urlauber und Geschäftsreisende, für die ein Aufenthalt im nicht-europäischen Ausland* bevorsteht, sollten bei der Planung ihrer Reisekasse unbedingt beachten, dass mit sehr vielen neu ausgestellten Girokarten, also mit einer sogenannten EC-Karte, kein Geld mehr an einem Geldautomaten außerhalb von Europa abgehoben werden kann.
Betroffen davon sind alle Bankkunden, deren Bank auf das neue Bezahlverfahren "V-Pay" umgestellt haben (z.B. Postbank, einige Volks- / Raiffeisen und wenige Sparkassen).
EC-Karten, die mit dem neuen V-Pay-System funktionen, sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet:


Aber auch viele Kunden anderer Banken können mit der herkömmlichen Girokarte kein Geld oder nur noch eingeschränkt Geld an einem Geldautomaten im nicht-europäischen Ausland abheben.
So bekommen beispielsweise Bankkunden mit einer Girokarte der Deutschen Bank, grundsätzlich kein Geld mehr an einem Geldautomaten im nicht-europäischen Ausland*. Privatkunden der Deutschen Bank können sich allerdings ein täglich verfügbares Bargeldkontingent, das mit der EC-Karte in einem Land außerhalb der EU an einem Geldautomaten abgehoben werden kann, einräumen lassen.
Hintergrund dieser Maßnahmen ist, dass immer häufiger Geldautomaten manipuliert werden, um die EC-Kartendaten der Bankkunden auszuspähen. Durch dieses sogenannte Skimming werden dann von zumeist gut organisierten kriminellen Banden, Duplikate von Girokarten angefertigt, mit denen die Konten von den betroffenen Bankkunden, meist an Geldautomaten im Ausland, geplündert werden (siehe hierzu auch "Starker Anstieg beim Ausspähen von EC-Kartendaten an den Geldautomaten".)
Aus diesem Grund haben nun einige Banken auf das als sicher geltende V-Pay-System umgestellt, weil bei diesem Bezahlsystem sensible Daten, wie z.B. Geheim- und Kontonummer, nicht mehr auf dem als unsicher geltenden Magnetstreifen abgespeichert werden.
Andere Banken und Sparkassen setzen, wie die Deutsche Bank (s.w.o.), ein maximal verfügbares Limit fest, das der Bankkunde mit einer Girokarte an einem Geldautomaten im nicht-europäischen Ausland* abheben kann, z.B.
  • Rheinische Sparkassen und Giroverband: max. 500 Euro täglich und max. 2000 Euro pro Woche
  • Sparda-Bank West: max. 200 Euro täglich (auf Kundenwunsch änderbar)
  • Commerzbank: max. 500 Euro täglich und max. 2000 Euro pro Woche
  • Deutsche Bank: grundsätzlich 0 Euro (auf Kundenwunsch änderbar)
  • Postbank: 0 Euro wegen V-Pay

    *Als nicht-europäisches Ausland gelten in diesem Fall Länder, die nicht Mitglied der sogenannten "Single European Payments Area" (Sepa) sind. Zur Sepa zählen alle 27 EU-Mitgliedsstaaten, sowie die Schweiz, Monaco, Liechtenstein, Norwegen und Island.
    In allen anderen Länder also beispielsweise Kroatien, Türkei, Ägypten und natürlich in den USA, Kanada, Thailand etc. können die oben genannten Probleme bei der Bargeldbeschaffung mit einer EC-Karte an einem Geldautomaten relevant sein. Bankkunden, die mit einer Girokarte / EC-Karte in ein solches Land reisen und beabsichtigen, sich mit dieser Geldkarte vor Ort Geld zu besorgen, sollten unbedingt rechtzeitig vor Reisebeginn mit ihrer Bank über mögliche Einschränkungen sprechen und ggf. die Zusammenzesetzung der notwendigen Reisekasse anders planen als gewohnt, beispielsweise wieder mit Reisecheck.und Kreditkarte.

    (Quelle: Westdeutsche Zeitung, 19.07.2011, Wirtschaft S.14: "Im Ausland ohne Bargeld")

    weitere Infos zur EC-Kartensicherheit, Geldabheben im Ausland und Planung der Reisekasse:

    • Spezielle Länderinformationen bezüglich Bargeldbeschaffung im Ausland mehr...
    • Wissenswerte zur Planung der Reisekasse mehr...
    • Aktuelle Infos zum EC-Karten-Skimming und allgemeine Infos zur Kartensicherheit unter www.kartensicherheit.de
    • Infos und Tipps des Landeskriminalamt NRW: "Vorsicht! 'Skimming'- jetzt auch an Fahrscheinautomaten" als pdf-Datei




      © sellpage.de, 1998 - 2024
      Home | Impressum | E-Mail
      letzte Aktualisierung: 24.10.2014

      .
      .

      .

      .

       

      Erklärung der Abkürzungen und engl. Fachbegriffen im Hotel bzw. während einer Hotelbuchung mehr...
      Anzeige


      Probleme beim Geldabheben mit EC-Karte an Geldautomaten in der Türkei, USA, Kanada, Marokko, Tunesien, Thailand u.s.w. Mit der neuen Girokarte gibt es kein Geld mehr auserhalb Europas.

      sellpage.de