Urlauber und Geschäftsreisende,
für die ein Aufenthalt im nicht-europäischen Ausland* bevorsteht, sollten
bei der Planung ihrer Reisekasse unbedingt beachten, dass mit sehr vielen neu
ausgestellten Girokarten, also mit einer sogenannten EC-Karte, kein Geld mehr
an einem Geldautomaten außerhalb von Europa abgehoben werden kann.
Betroffen
davon sind alle Bankkunden, deren Bank auf das neue Bezahlverfahren "V-Pay"
umgestellt haben (z.B. Postbank, einige Volks- / Raiffeisen und wenige Sparkassen).
EC-Karten, die mit dem neuen V-Pay-System funktionen, sind mit dem folgenden
Symbol gekennzeichnet:
Aber auch viele Kunden anderer Banken können mit der herkömmlichen
Girokarte kein Geld oder nur noch eingeschränkt Geld an einem Geldautomaten
im nicht-europäischen Ausland abheben.
So bekommen beispielsweise Bankkunden
mit einer Girokarte der Deutschen Bank, grundsätzlich kein Geld mehr an einem
Geldautomaten im nicht-europäischen Ausland*. Privatkunden der Deutschen
Bank können sich allerdings ein täglich verfügbares Bargeldkontingent,
das mit der EC-Karte in einem Land außerhalb der EU an einem Geldautomaten
abgehoben werden kann, einräumen lassen.
Hintergrund dieser Maßnahmen
ist, dass immer häufiger Geldautomaten manipuliert werden, um die EC-Kartendaten
der Bankkunden auszuspähen. Durch dieses sogenannte Skimming werden dann
von zumeist gut organisierten kriminellen Banden, Duplikate von Girokarten angefertigt,
mit denen die Konten von den betroffenen Bankkunden, meist an Geldautomaten im
Ausland, geplündert werden (siehe hierzu auch "
Starker
Anstieg beim Ausspähen von EC-Kartendaten an den Geldautomaten".)
Aus diesem Grund haben nun einige Banken auf das als sicher geltende V-Pay-System
umgestellt, weil bei diesem Bezahlsystem sensible Daten, wie z.B. Geheim- und
Kontonummer, nicht mehr auf dem als unsicher geltenden Magnetstreifen abgespeichert
werden.
Andere Banken und Sparkassen setzen, wie die Deutsche Bank (s.w.o.),
ein maximal verfügbares Limit fest, das der Bankkunde mit einer Girokarte
an einem Geldautomaten im nicht-europäischen Ausland* abheben kann, z.B.